In Essen-Steele findet sich alle zwei Wochen eine Schar von Laienphilosophen zusammen. Das Essener Cafe philosophique ist Deutschlands ältester philosophischer Salon dieser Art. Reinschauen lohnt!
Okay, ich gebs zu. Meinen Blog cafephilosophique.org zu nennen, bringt keinen Originalitätspreis ein. Als Ausgleich sei ein Terminhinweis gestattet: In Essen gibt es auch im echten Leben ein Cafe philosophique. Es ist das älteste seiner Art in Deutschland. Alle zwei Wochen treffen sich 30 bis 40 Leute, die zwei Stunden lang über ein philosophisches Problem reden wollen. Das Besondere: Die Teilnehmer bestimmen das Thema selbst. Jeder kann einen Vorschlag machen, dann wird abgestimmt. Philosophische Fachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Der Eintritt ist frei.
Ort und Zeit:
Kulturforum Essen-Steele
Dreiringstraße 7
Sonntags, 11 – 13 Uhr, 14-täglich
Die Termine bis zur Sommerpause:
29.4.12
13.5.12
27.5.12*
10.6.12*
24.6.12
Beliebte Themen sind Fragen der Ethik und Moral. Und auch die philosophische Grundfrage schlechthin, wie jeder Mensch ein gutes und sinnvolles Leben führen kann, wurde schon gestellt. Nach einer verbreiteten Ansicht heißt Philosophieren bekanntlich Fragen. Und die wahren Philosophen haben sich das Staunen bewahrt, dass die Dinge so sind, wie sie sind. Und so kreisten die sontäglichen Diskussionen im Jahr 2011 beispielsweise um Fragen wie „Ist Tyrannenmord gerechtfertigt?“, „Macht Bildung glücklich?“, „Wie gehen wir mit Reue um?“ oder auch „Wie kann man mit der Einsamkeit im Ater leben, ohne daran zu zerbrechen?“
Ein dreiköpfiges Moderatorenteam wechselt sich in der Betreuung der Diskussionen ab. Die mit einem Sternchen versehenen Termine moderiert der Autor. Fragen zum Cafe gerne an mich oder den Leiter des gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereichs der Volkshochschule Essen, Günter Hinken (Tel. 0201/8843200, Mail guenter.hinken@vhs.essen.de).
Frank Stäudner
das hört sich sehr gut an – leider zu weit weg – aber vielen Dank für den „Ausgleichs-Tip“.